Künstlerische Leitung: Katja Erfurth
Choreographien/ Interventionen von: Wiebke Bickardt, Elena Cencetti, Katja Erfurth,
Helge-Björn Meyer, Jule Oeft, Nora Otte, Johanna Roggan, Olimpia Scardi, Anna Till, Liang Zhu
Projektleitung: Heike Zadow
Der Verein Villa Wigman für TANZ setzte sich auf außergewöhnliche Weise mit dem Wirken der Pionierin des Deutschen Ausdruckstanzes Mary Wigman auseinander.
Beinahe 100 Akteure entwarfen verschiedene künstlerische Interventionen im Stadtraum, um Orte, die wesentlich für die Tanzkünstlerin waren, sinnlich wahrnehmbar zu machen und in der kulturellen Landschaft der Stadt neu zu markieren.
Die Ikone des Ausdruckstanzes bildete inhaltlich, und ihre Dresdner Schule – die Bautzner Strasse 107 - auch geographisch, den Mittelpunkt der Auseinandersetzung.
Dabei konnte auf bildhafteste Weise die Tanzachse der Stadt Dresden dargestellt werden. Einem Stadtparcours gleich, wurden die Zuschauer mit einem Bus zu verschiedenen Stationen gefahren, an denen sich, in künstlerischen Interventionen, mit Motiven und Themen des Ortes auseinandergesetzt wurde.
Zwei Reiseleiter moderierten für die Zuschauer diese Interventionen, informierten zu inhaltlichen Fakten und schufen selbst auch künstlerische Ebenen mit Musik, Fotos und Interaktionen.
Uraufführung am 22. September 2018 im Dresdner Stadtraum
Gefördert von der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen
und der Landeshauptstadt Dresden, Amt für Kultur und Denkmalschutz
Interventionen im Stadtraum, um Orte, die wesentlich für Mary Wigman waren, sinnlich wahrnehmbar zu machen.