KATJA

ERFURTH

TÄNZERIN UND CHOREOGRAPHIN

 /Neue Produktion

WANDELN

Für kleine und große Menschen

  Premiere am 15. Dezember 2023 in HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste

 

 

 

Choreographie und Tanz I Katja Erfurth

Violine I Florian Mayer

 

Musik I Johann Sebastian Bach, Antonio Vivaldi, Helmut Oehring, Florian Mayer u.a.

/Neue Produktion

WANDELN

Für kleine und große Menschen

Premiere am 15. Dezember 2023 in HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste

 

 

Choreographie und Tanz I Katja Erfurth

Violine I Florian Mayer

Musik I Johann Sebastian Bach, Antonio Vivaldi, Helmut Oehring, Florian Mayer

  • 8T9A5539.jpg
  • 8T9A5620.jpg
  • 8T9A5636.jpg
  • 8T9A5691.jpg
  • 8T9A5846.jpg
  • 8T9A5796.jpg
  • 8T9A6127.jpg
  • 8T9A5950.jpg

/AKTUELLES

VIZEPRÄSIDENTIN DES SÄCHSISCHEN KULTURSENATS
TANZ IM ÖFFENTLICHEN RAUM
INTERVIEW MIT KULTURSTIFTUNG DES BUNDES
KATJA ERFURTH ERHÄLT KUNSTPREIS 2020

/VITA

2020 erhielt Katja Erfurth den KUNSTPREIS der Landeshauptstadt Dresden für ihre Strahlkraft als Tänzerin und Choreographin und ihr Engagement um die Gestaltung der VILLA WIGMAN.

 

---

 

Die 1971 in Dresden geborene Künstlerin, erhielt an der renomierten Palucca Schule Dresden eine neunjährige Tanzausbildung, vorrangig in den Fächern Klassischer Tanz, Moderner Tanz und Neuer Künstlerischer Tanz bei Gret Palucca. 

Mehr erfahren

/VITA

2020 erhielt Katja Erfurth den KUNSTPREIS der Landeshauptstadt Dresden für ihre Strahlkraft als Tänzerin und Choreographin und ihr Engagement um die Gestaltung der VILLA WIGMAN.

 

---

 

Die 1971 in Dresden geborene Künstlerin, erhielt an der renomierten Palucca Schule Dresden eine neunjährige Tanzausbildung, vorrangig in den Fächern Klassischer Tanz, Moderner Tanz und Neuer Künstlerischer Tanz bei Gret Palucca. 

Mehr erfahren

/NÄCHSTE TERMINE

/FÖRDERER

Die künstlerische Arbeit von Katja Erfurth wird gefördert und unterstützt von:

 der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen

 der Landeshauptstadt Dresden, Amt für Kultur und Denkmalschutz

 der Landeshauptstadt Dresden, Amt für Wirtschaftsförderung/ Kreativraumförderung

 der Stiftung Kunst & Kultur der Ostsächsischen Sparkasse

 dem Fonds Darstellende Künste

 der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm NEUSTART KULTUR

 dem Hilfsprogramm TANZ DIGITAL des Dachverband TANZ Deutschland

 dem Hilfsprogramm DIS-TANZEN des Dachverband TANZ Deutschland

 dem Societaetstheater Dresden

 dem Europäischen Zentrum der Künste HELLERAU

 der Dresden Frankfurt Dance Company