Künstlerische Leitung, Choreographie und Tanz: Katja Erfurth
Komposition und Gebärdenchoreographie: Helmut Oehring
Musikalische Leitung: Olaf Katzer
AuditivVokal Dresden: Marie Bieber, Julia Böhme, Sophia Hohenöcker, Katharina Salden, Sinah Seim-Olesch, Anne Stadler, Dorothea Wagner
Audiozuspielproduktion: Torsten Ottersberg/ STUDIO GOGH smp
Licht: Ted Meier
Kassandra, in der griechischen Mythologie die Tochter des trojanischen Königs Priamos und der Hekabe, erhielt vom Gott Apollon wegen ihrer Schönheit, die Gabe der Weissagung. Als sie jedoch seine Verführungsversuche zurückwies, verfluchte er sie, auf dass ihre Weissagungen ungehört blieben.
Kassandra steht wie keine andere Figur als Sinnbild, kein Gehör zu finden. Davon inspiriert, verbindet Katja Erfurth ihre choreografische Bewegungssprache mit konkreten und assoziativen Gebärden in ihrem Tanz und für sieben Sängerdarstellerinnen des Ensembles AuditivVokal Dresden.
Katja Erfurth schafft gemeinsam mit dem Komponisten Helmut Oehring ein Geflecht aus Bildern, Klängen, Gebärden, Musik und Tanz um die Frauenfigur und den Mythos der Kassandra.
URAUFFÜHRUNG im Rahmen des TANZPAKT-DRESDEN Festivals DANCING ABOUT am 02. Oktober 2021 in HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste.
Technische Anforderungen
Bühne
min. 6 x 8 Meter
Dauer
60 min.
Wichtiger Hinweis
TecRider, Lichtplan, Kosten etc. gern auf Anfrage!
Gefördert von TANZPAKT Stadt-Land-Bund aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, dem Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst*, der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen sowie der Landeshauptstadt Dresden.
*Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Sie war ein
seltsames
Kind.