Konzept und Choreographie: Katja Erfurth
Idee und Produktionsleitung: Anne Horenburg
Am Flügel: Nikolaus Branny
Ein Schülertanzprojekt mit 50 Kindern des Evangelischen Gymnasiums Tharandt
Die Tänzerin und Choreographin Katja Erfurth entwirft mit mehr als 50 Schülerinnen und Schülern der 5. bis 7. Klassenstufe des Evangelischen Gymnasium Tharandts ganz wortlos kleine Szenen und Episoden zu einem Klassiker der Klaviermusik – den KINDERSZENEN von Robert Schumann, ergänzt mit weiteren Klavierstücken und Liedern Schumanns.
Die Charakterstücke des 1838 entstandenen Zyklus geben vielfältig Gelegenheit, von Träumen und Sehnsüchten, von Abenteuern und fernen Ländern, von Alltäglichem und Kuriosem zu erzählen.
Der Umgang mit unterschiedlichen, zum Teil selbst hergestellten Requisiten bietet den Kindern vielerlei Gestaltungsmöglichkeiten und unterstützt ihren Ausdruck mit der eigenen Körpersprache. Bei der intensiven monatelangen Arbeit steht die ganzkörperliche Auseinandersetzung und Aneignung der komplexen Musik Robert Schumanns im Vordergrund.
Die Musikerin und Produktionsleiterin Anne Horenburg begleitet und bestärkt während der Probenarbeit den musikvermittelnden Aspekt.
Der 17-jährige ehemalige Mitschüler und gegenwärtig Schüler des Landesgymnasiums für Musik Dresden Nikolaus Branny interpretiert die Szenen live am Klavier.
Die Freude an der Bewegung und das Entdecken der vielfältigen Möglichkeiten des körperlichen Ausdrucks stehen immer wieder im Mittelpunkt der gemeinsamen Arbeit.
Uraufführung im Rahmen von KIDS ON STAGE am 15. Juni 2018 in HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste
Episoden, die von Träumen und Sehnsüchten, von Abenteuern und fernen Ländern, von Alltäglichem und Kuriosem erzählen.